Biographie
„Begegnungen mit Menschen und Pferden, wie auch meine Reisen über die gesamte Lebensspanne hinweg, haben mich geformt und gelehrt. Vieles habe ich von den Pferden, meinen Lehrer- und Schüler*Innen gelernt. Das intensive Eintauchen ins Qigong hat mich mir selber und dem Leben nochmals ein grosses Stück näher gebracht. Allen, die mich auf meinem Weg begleitet, und diesen in irgendeiner Form unterstützt haben, möchte ich an dieser Stelle danken."
Werdegang: von der Gegenwart zurück zu meinen Anfängen
2024
Es schliessen sich Kreise, Qigong und die Reitkunst verbinden sich mehr und mehr.
Zum einen setzte mich intensiv mit dem Model von Bio-Tensegrity auseinander. Ein sehr spannendes Thema. >>> Biotensegrity
Zum anderen traf ich erneut auf David Dewispelaere. Sein feinfühliger und differenzierter Unterricht stärkten mich in der Kernessenz:
"Die Atmung, das Zentrum im Inneren und Klarheit sind die Basis von allem."
2022/2023
Chan Mi Gong – das Licht der Wirbelsäule
Ausbildung zur Kursleiterin bei Zuzana Sebkovà-Thaller, QIGONGWEG, Ausbildung und Forschung
2020
Gründung von Qigong-Kraft
2019
Beitritt zur Schweizerischen Gesellschaft für Qigong und Taijiquan, Zürich, Anerkennung als Qigong-Lehrerin des Sgqt.
2017
Abschluss der Ausbildung zur Qigong-Lehrerin
2016
Veröffentlichung meines erstes Buches
2013 -2017
Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao Guorui
Ausbildung zur Qigong-Lehrerin am Shenjing-Qigong-Institut von Ernst-Michael Beck, Hannover (www.shenjing-qigong.de) in Zusammenarbeit mit dem Dao Qigong von Urs Zimmerli in Bern (www.dao-qigong.ch). Der Ausbildungsweg dauert 3 Jahre bis zur Übungsleiterin und weitere 2 Jahre bis zur Qigong Lehrerin.
2013
3-monatige Weiterbildung bei Susanne Lohas in Deutschland (www.horse-in-balance.com).
Grundlagen für „Kommunikation + Partnerschaft mit dem Pferd in Freiheit“.
Der differenzierte Unterricht und offene Austausch mit Susanne Lohas haben meinen Denkmustern eine neue Tür geöffnet und meinen Horizont erweitert. Die Freiarbeit mit den Pferden sehe ich als grosse Bereicherung für eine saubere Basis und gegenseitiges Verständnis. Ich habe mich wieder erinnert, den Pferden ihren Raum zu geben, neue und deutliche Erkenntnisse über ihr Lernverhalten gewonnen. Natürliches Gleichgewicht und Losgelassenheit in den Bewegungsabläufen können sich daraus auf eindrückliche und selbstverständliche Weise zeigen.
2009 - 2013
Ich nehme ein Angebot als Ausbildnerin bei der HorseSpirit GmbH auf der Reitanlage in Wiler bei Utzenstorf an.
Pferdepoesie
Präsentiert eine Interpretation von „Das Traumlied von Olaf Asteson“, eine nordische Legende, gesungen zwischen den Jahren, dargestellt mit den Pferden. Regie und Gesang: Susi Roca
Die Stimmung und der Applaus der Erstaufführung am 28. Und 29. Dezember 2009 in Küngoldingen bleit unvergesslich.
2007
Import einer Lusitano Zuchtstute aus Portugal. Gemeinsam mit Rolf Dewald, Zürich und Simone Barth, Biglen: Realisierung eines kleinen Zucht- und Ausbildungsprojektes:
>>> Cavalo das Estrelas - Sternenpferde
2008
Unterricht beim französischen Meister Dominique Barbier in Kalifornien. Eine weitere Dimension der Energiearbeit und Leichtigkeit eröffnet sich mir.
Reise zu den Lusitanozuchten Brasilens mit Debra & Dominique Barbier.
Organisation seiner Seminare in der Schweiz und Teilnahme am Unterricht.
Der Rhythmus der Trommeln
Ende 2008 komme ich nach Jahren des Trainings in den chinesischen Kampfkünsten in Kontakt mit dem afrikanischen Tanz und der Trommel. Verankerung mit der Erde, Zusammenspiel von Bewegung und Trommelrhythmus, natürliche Losgelassenheit und starke Verbundenheit.
Gemeinsame Projekte mit dem senegalesischen Musiker Mory Samb. Afrikanische Trommeln und die Pferde bilden eine faszinierende und berührende Kombination. Die Trommeln lassen die Pferde tanzen und die Musik wird von den Pferden inspiriert. Rhythmus wird sichtbar und die Bewegungen werden hörbar.
2006-2008:
Weiterentwicklung meiner Arbeit mit den Pferden und dem Unterrichten. Pferdereisen nach Portugal, Frankreich und Dänemark. Unterricht bei Juan Rubio, Reiter der Spanischen Schule in Jerez de la Frontera. Parallel dazu regelmässige Trainingskurse bei Dr. Peng in Taiwan und in der Schweiz
2006
Erste Reise nach Taiwan & Japan
Begegnung mit Dr. Peng, traditioneller Meister der chinesischen Kampfkünste und ein tieferes Eintauchen ins Training, in die asiatische Welt, deren Philosophie und Lebensweise.
2004/2005
Auf der Suche nach der klassischen Reitkunst
5-monatige Reise durch Europa. Ich gewann einen grossen Einblick in die Vielfalt der verschiedenen Reitkulturen Europas, ihren Hintergründen und Traditionen. Anschliessend 2-monatige Verarbeitungs- und Schreibarbeit der Reise.
2004
Bent Branderup
Halbjähriges Praktikum und Mitarbeit beim dänischen Reitkünstler in Dänemark.
Nach 5 spannenden Jahren auf dem Nusshof mit den Pferden, Reitschülern und PraktikantInnen sowie einer Teilzeitarbeit als Physiotherapeutin, machte ich mich auf nach Dänemark zu einem weiteren Praktikum.
1999-2004
Parallel zur Tätigkeit als Physiotherapeutin: Aufbau des Reitbetriebes Nusshof in Mettmenstetten, Zürich zusammen mit Susan Frehner.
Nach dem Ausbildungsabschluss zur Physiotherapeutin folgten Weiterbildungen im Bereich Bewegungslernen des Menschen (Feldenkrais, Alexandertechnik, Yoga), sowie der Einstieg ins Training der chinesischen Bewegungs- und Kampfkünste (Chi Gong, Tai Chi, Kung Fu) und den fernöstlichen Denkweisen bei Bhavito Jansch, Shindo Schule, Affoltern a.A. In der Reiterei folgten weitere Ausbildung bei Richard Hinrichs und bei Bent Branderup bis in die Ritterschaft und zur Ringträgerin der Piaffe.
1996-2000
Ausbildung zur eidg. dipl. Physiotherapeutin am Stadtspital Triemli, Zürich
Da die Arbeit mit dem Pferd für mich immer auch Arbeit am Menschen mit seinem Sein und seiner Körperlichkeit war, entschied ich mich für die Ausbildung zur Physiotherapeutin.
1994-1996
2-jährige Ausbildung bei Barbara Heilmeyer, Allgäu (D) nach der „Rekener Philosophie“ (Ursula Bruns/Linda Tellington Jones):
Leichte Reitweise
TTEAM-Methode, Linda Tellington Jones
Chiron Springen, Rolf Becher
Zirzensische Lektionen
Funktionelle Gymnastik für den Reiter
Klassische Dressur
Centered Riding, Sally Swift
1992-1994
Studium der Psychologie an der Universität Zürich
Das Interesse für Mensch und Pferd zog mich von der Universität weg hin zur Reiterei. Es folgte eine intensive Lehrzeit am Pferd.
1992
Maturität Typ B an der Kantonsschule Wiedikon, ZH
1973
Geboren und aufgewachsen in Zürich